Benefizsuppenessen im Landhaus mit Suppen aus der HLW Freistadt

Gemeinsam mit der Kath. Frauenbewegung der Diözese Linz lud Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer zum traditionellen Benefizsuppenessen am 14. März ins Landhaus ein.

Im Rahmen der Aktion „Familienfasttag“ wurden im feierlichen Ambiente im Steinernen Saal Suppen kredenzt und in diesem Rahmen Spenden für Projekte der kfb gesammelt, welche traditionell vom Land OÖ verdoppelt werden. Diesmal stand die Aktion unter dem Titel „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“ und unterstützt Frauenprojekte in Asien, Lateinamerika und Afrika.

 

HLW Freistadt Landhaus 2 web

Schülerinnen der HLW Freistadt, Fachvorständin Dipl.-Päd. Regina Pirklbauer, Dr. Sr. Beatrix Mayrhofer (Schulschwestern Notre Dame),
Direktor Mag. Jürgen Ehling, Martha Mikulka, BEd M.A. (Geschäftsführerein VOSÖ)
Foto: @ Thomas Markowetz

 

Heuer wurden die angebotenen Suppen von Nachwuchsköch:innen der HLW Freistadt ausgesucht, zubereitet und serviert. Mit Unterstützung regionaler Betriebe konnten die Suppen gratis zur Verfügung gestellt werden. Für die Fachvorständin der HLW Freistadt, Regina Pirklbauer war es „wieder einmal beeindruckend, wie sich Schüler:innen begeistern lassen und mit Freude und Kompetenz ein derartiges Projekt stemmen.“ Gefragt, was ihr von diesem Benefizsuppenessen in Erinnerung bleiben wird, antwortete Maria Steiner, eine der Köchinnen und gleichzeitig Schulsprecherin: „das tolle Ambiente im Steinernen Saal und dem Landeshauptmann einmal persönlich zu begegnen.“

 

HLW Freistadt Landhaus 3

Schülerinnen bereitetetn Suppen vor und servierten diese im Landhaus OÖ
Foto: @ Thomas Markowetz

 

Serviert wurden eine traditionelle Mühlviertler Rahmsuppe, eine gebundene Gemüsesuppe sowie eine (vegane) Kürbis-Orangencremesuppe.
Die Rezepte finden Sie auf der Homepage der HLW|HLK Freistadt: www.hlw-freistadt.at

Mit ihrer breit aufgestellten Ausbildung sind die Schüler:innen der HLW Freistadt nicht nur im Bereich des Küchen- und Restaurantmanagements kompetent, sondern auch in wirtschaftlichen Belangen gut auf das Arbeitsleben vorbereitet. Zudem bietet die Vertiefung Gesundheit, Fitness, Kommunikation nicht zuletzt für die Entwicklung der Persönlichkeit wichtige Bausteine.

 

HLW Freistadt Landhaus 4

V. l. :FV Regina Pirklbauer (HLW|HLK Freistadt), Michaela Leppen (Leiterin Team Frauen/Diözese Linz), LH Mag. Thomas Stelzer,
Margit Schmidinger (Vorsitzende kfb oö,) Bischof Manfred Scheuer, Dir. Mag. Jürgen Ehling (HLW|HLK Freistadt)
Foto: @ Thomas Markowetz