Die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs wurde im Jahr 1993 auf Initiative der Österreichischen Ordensgemeinschaften gegründet und ist heute der größte private Schulträger Österreichs.
„Das jeweilige Ordenscharisma wird als Identitätsmerkmal, als „DNA“ der einzelnen Bildungsstandorte gepflegt.“
Fakten & Zahlen:
VOSÖ:
- 17 Bildungsstandorte (mit gesamt 61 Bildungseinrichtungen) von 13 Orden in 8 Bundesländern (Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich, Wien, Burgenland, Steiermark)
- Rund 11.300 Kinder & Schüler*innen besuchen Bildungseinrichtungen der VOSÖ
- Größter privater Schulerhalter Österreichs
Mitglieder des Vereins sind die Österreichische Ordenskonferenz sowie die nachstehend angeführten Ordensgemeinschaften:
- Österreichische Ordenskonferenz
- Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul - Gumpendorf
- Kongregation der Brüder der Christlichen Schulen (Schulbrüder)
- Congregatio Jesu (Mary Ward Schwestern)
- Gesellschaft Jesu (Jesuiten)
- Halleiner Schwestern Franziskanerinnen
- Marianisten
- Oblaten des heiligen Franz von Sales
- Redemptoristen
- Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser
- Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Heiland (Salvatorianerinnen)
- Serviten
- Ursulinen (Innsbruck)
- Gesellschaft der Ordensfrauen vom heiligen Herzen Jesu (Sacré Coeur)
- Gesellschaft des Göttlichen Wortes (Steyler Missionare)
- Kongregation der Schwestern vom Armen Kinde Jesus
Die Organe des Vereins sind der Vorstand, das Kuratorium und die Generalversammlung.
Vereinigung von Ordensschulen Österreichs Freyung 6/1/2/3 1010 Wien
Tel.: +43/(0)1/535 12 87-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.ordensschulen.at