Fastenzeit - mehr Sport ausüben

Fastenzeit 2022 – Trainingszeit in die innere Freiheit

"Erschaffe mir, Gott, ein reines Herz / und gib mir einen neuen, beständigen Geist!" Psalm 51,12

Pater Anselm Grün bezeichnet die Fastenzeit als „Trainingszeit in die innere Freiheit“ als Gegenkultur zu unserer Überflussgesellschaft, die uns oft genug versklavt.

Mit dem Aschermittwoch, der heuer mit dem 17. 02. datiert ist, beginnt die 40-tägige Fastenzeit (= vorösterliche Bußzeit), die eine Zeit der Umkehr und der Vorbereitung auf das Osterfest darstellt.

Der Name dieses Tages geht auf den Brauch zurück, Asche von verbrannten Palmzweigen des Vorjahres im Gottesdienst zu segnen. Mit dieser gesegneten Asche zeichnet der Priester den Gläubigen ein Kreuz auf die Stirn. Asche gilt als Zeichen für die menschliche Vergänglichkeit und als Symbol für Buße.

Was bedeutet fasten für Schüler*innen?

Fasten ist für mich, nicht nur auf sich zu schauen und Rücksicht nehmen.

Fasten ist, wenn ich versuche, mich gut zu benehmen.

Fasten ist, wenn ich öfter Bewegung mache und frische Luft schnappe.

Bewegung an der frischen Luft - Clara Fey Campus Maria Frieden