Die erst 16jährige Schülerin Lee Anne Hierzer hat nach dem Motto „Schüler helfen Schülern“ die Wohltätigkeitssorganisation The Martha Program (instagram: themarthaprogram) gegründet.
Die erst 16jährige Schülerin Lee Anne Hierzer hat nach dem Motto „Schüler helfen Schülern“ die Wohltätigkeitssorganisation The Martha Program (instagram: themarthaprogram) gegründet.
Am 13.10., 20. bzw. 21.10.2021 trafen sich die Pädagoginnen und Pädagogen der Bildungsgemeinschaft St. Marien (Wien) zum Wertetag. - Erfreulicherweise konnte dieser in Präsenz durchgeführt werden!
Hinschauen, wo andere wegschauen …
wurde als Tochter des ungarischen Königs Anfang des 13. Jahrhunderts in der Nähe vom heutigen Preßburg geboren. Bereits als Vierjährige kam sie auf die Wartburg, um dort erzogen zu werden und mit 14 Jahren den Landgrafen Ludwig IV zu heiraten, mit dem sie in aufrichtiger Liebe verbunden war. Trotz des verschwenderischen Lebensstils auf der Burg, sorgte sie sich um Arme und verschenkte Geld, Getreide und ihren eigenen Schmuck an Hungernde. Für Kranke gründete sie ein Spital, wo sie selbst bei der Pflege mithalf.
11. November: Gedenktag des Hl. Martin von Tours
Ich geh mit meiner Laterne…
Ich will eine Lichtgestalt in diesen finsteren Covid-Tagen sein, indem ich sage, was mich stabil sein lässt:Die Heiligen ehren, der Toten gedenken
Allerheiligen
Am 1. November feiert die katholische Kirche dieses Fest an dem der Heiligen und Seligen der Kirche gedacht. So sollen besonders jene Heiligen in den Mittelpunkt gerückt werden, für die es keinen eigenen Festtag gibt.
Vermutlich hat das Fest "Allerheiligen" seinen Ursprung im römischen Reiches des 4. Jahrhundert. Hier wurden "alle" Heiligen, Märtyrer und Apostel an einem einzigen Festtag zusammengefasst.
Gedacht wird aber auch aller "verstorbenen Brüder und Schwestern, die schon zur Vollendung gelangt sind", wie es laut Messbuch heißt. So gesehen ist auch der Zusammenhang mit dem Fest "Allerseelen" gegeben.