In der katholischen Liturgie beginnt das Weihnachtsfest mit der Christmette am Heiligen Abend (24. Dezember) und gipfelt im Fest der Geburt Christi am 25. Dezember. Neben diesem Festtag ist auch der 26. Dezember, der Gedenktag des ersten christlichen Märtyrers Stephanus, ein gesetzlicher Feiertag.
Maria, die „Influencerin“ Gottes. Mit wenigen Worten wusste sie „Ja“ zu sagen und auf die Liebe und die Verheißungen Gottes zu vertrauen, die einzige Kraft, die in der Lage ist, alles neu zu machen.
(Papst Franziskus bei der Gebetsvigil mit Jugendlichen)
Geboren um 280/286 in Patara (heutige Türkei) wurde Nikolaus bereits im Alter von 19 Jahren zum Priester geweiht.
Da er um diese Zeit seine Eltern durch eine Pestepidemie verlor, erbte er deren Vermögen, welches er an arme Menschen verteilte.
Als sein Onkel, der Bischof von Myra war, starb, wählte ihn die Gemeinde dieser Stadt zum Bischof.
"Der Advent ist ein Weg nach Bethlehem. Lassen wir uns vom Licht des menschgewordenen Gottes anziehen."
Der Name "Advent" kommt vom lateinischen „adventus“ (=Ankunft) und bezeichnet die Zeit der Vorbereitung auf die Ankunft Christi.
Die erst 16jährige Schülerin Lee Anne Hierzer hat nach dem Motto „Schüler helfen Schülern“ die Wohltätigkeitssorganisation The Martha Program (instagram: themarthaprogram) gegründet.