ORF – Orientierung war zu Gast am VOSÖ-Bildungscampus Flora Fries Wien. Was tun, wenn der „Feind“ im Klassenzimmer sitzt? Schon über viele Jahre hinweg gab es kriegerische Auseinandersetzungen zwischen Russland und der Ukraine auf ukrainischem Boden nach der völkerrechtswidrigen Annexion der Halbinsel Krim durch die Russische Föderation. Am 24. Februar dann der Überfall Russlands auf weite Teile der Ukraine, schwere Kämpfe, Angriffe, zuletzt vermehrt mit Raketen und Drohnen.
Die Heiligen ehren, der Toten gedenken
Allerheiligen
Am 1. November feiert die katholische Kirche dieses Fest an dem der Heiligen und Seligen der Kirche gedacht. So sollen besonders jene Heiligen in den Mittelpunkt gerückt werden, für die es keinen eigenen Festtag gibt.
Vermutlich hat das Fest "Allerheiligen" seinen Ursprung im römischen Reiches des 4. Jahrhundert. Hier wurden "alle" Heiligen, Märtyrer und Apostel an einem einzigen Festtag zusammengefasst.
Gedacht wird aber auch aller "verstorbenen Brüder und Schwestern, die schon zur Vollendung gelangt sind", wie es laut Messbuch heißt. So gesehen ist auch der Zusammenhang mit dem Fest "Allerseelen" gegeben.
„Den eigenen spirituellen Weg sich bewusst machen, ist ein Ziel dieser Tage. Erfahrungsräume zu öffnen, die die Mitte im eigenen Leben spürbar werden lassen. Stärkung erfahren und voll Vertrauen und Zuversicht dem anzuvertrauen, was dem Leben dient,“ so Br. Thomas Hessler OSB, Administrator des Europaklosters.
Mit Schuljahr 2022/23 startet am VOSÖ Bildungsstandort Sacré Coeur Riedenburg in Kooperation mit dem Land Vorarlberg, der Wirtschaftskammer, der Industriellenvereinigung und der Bildungsdirektion eine Internationale Schule.
Mutter Alfons Maria Eppinger (Selige Elisabeth Eppinger) (1814 – 1867)
Gründerin der Schwestern vom Göttlichen Erlöser SDR
Seit dem Bildungsjahr 2004/05 ist die Klosterschule Neusiedl am See der Schwestern vom Göttlichen Erlöser unter der Trägerschaft der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs.

