Schulverantwortliche und Mitarbeitende beschäftigten sich beim Bildungstag im Rahmen der Ordenstagungen 2022 mit dem Thema "Religion und Spiritualität im Umbruch" und die aktuellen Herausforderungen für die katholischen Schulen.
Schulverantwortliche und Mitarbeitende beschäftigten sich beim Bildungstag im Rahmen der Ordenstagungen 2022 mit dem Thema "Religion und Spiritualität im Umbruch" und die aktuellen Herausforderungen für die katholischen Schulen.
Am Wochenende fand am Sacré Coeur Riedenburg in Bregenz die Einweihung eines Beherbergungshaus für ukrainische Flüchtlinge statt. Zur Einweihung wurde eine byzantinische Göttliche Liturgie gefeiert, der Ostkirche-Generalvikar Yuriy Kolasa, Bischof Benno Elbs und Gemeindepfarrer Vasyl Demchuk vorstanden.
Von 07. bis 10. November 2022 trafen sich Schulerhalter:innen und Direktor:innen katholischer Volks- und Sonderschulen aus acht Diözesen im Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner, um über „Krisen und Schulen - Krisen an Schulen“ zu sprechen und wie man diese gut bewältigen kann.
Hinschauen, wo andere wegschauen …
wurde als Tochter des ungarischen Königs Anfang des 13. Jahrhunderts in der Nähe vom heutigen Preßburg geboren. Bereits als Vierjährige kam sie auf die Wartburg, um dort erzogen zu werden und mit 14 Jahren den Landgrafen Ludwig IV zu heiraten, mit dem sie in aufrichtiger Liebe verbunden war. Trotz des verschwenderischen Lebensstils auf der Burg, sorgte sie sich um Arme und verschenkte Geld, Getreide und ihren eigenen Schmuck an Hungernde. Für Kranke gründete sie ein Spital, wo sie selbst bei der Pflege mithalf.
Bereicherung der Tiroler Bildungslandschaft: ab Schuljahr 2023/2024 wird neben dem traditionellen PORG Volders ein Privates Realgymnasium in der Langform eingeführt. Damit bietet Volders Schüler:innen bereits nach der Volksschule die Möglichkeit eines gymnasialen Bildungsweges.